Jetzt registrieren!
Anmelden

Willkommen bei Lesekritik, anonymous
Donnerstag, 30 November 2023 @ 08:14 Uhr

Troll Faxi und sein Stuhl mit Rädern

 ISBN-Nr. 978-3-9810623-1-1    Preis 14,90 Euro    30 Seiten


Hardcover, gebunden, viele farbige Illustrationen im Innenteil

Troll Faxi und sein Stuhl mit Rädern wurde von der
"Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)"
sehr positiv bewertet. 

homepage: www.Doris-Verlag.de


 
Inhalt:
Troll Faxi will einfach nicht laufen lernen. Seine Geschwister und seine Eltern überlegen, was sie tun können. Der weise Dachs hat eine gute Idee: Faxi braucht einen Stuhl mit Rollen. Viele Tiere aus dem Wald wollen mithelfen, diesen besonderen Stuhl zu bauen. Der Biber nagt das Holz zurecht, Eule, Reh und Hasen helfen, Gräser zu sammeln, und die Eule bindet alles fest zusammen. Faxi und seine Familie sind begeistert über das Ergebnis und darüber, dass sie so viele nette Helfer gefunden haben.      
Anmerkungen:
Für Betroffene und Nichtbetroffene ein gutes Beispiel, wie sich eine Behinderung bewältigen lässt.
       
Beurteilungstext:
Hinter dem fröhlichen Cover verbirgt sich eine ebenso fröhliche Geschichte. Die Besonderheit des jüngsten Trolls wird in der Familie gemeinschaftlich und kreativ angenommen. Als sie selbst keine gute Lösung findet, holt sich die Familie Rat beim?Experten?, beteiligt sich aktiv an der Umsetzung der Lösung und findet dabei viele tatkräftige Unterstützer. Die Behinderung von Faxi wird weder verharmlost noch dramatisiert. Alle Emotionen sind postiv: fröhliche Geschwister, erleichterte Eltern (bis hin zu Freudentränen der Mutter), hilfsbereite Freunde. Faxi selbst scheint noch zu jung (hier: drei Jahre alt), um sein Anderssein wahrzunehmen. Er ist stets vergnügt und vertrauensvoll.


Dieses Buch ist ein Plädoyer für einen konstruktiven Umgang mit (gesundheitlichen) Einschränkungen. Es skizziert optimale Bedingungen für die Bewältigung von Behinderung: verantwortungsvolle Bezugspersonen, Zusammenhalt in der Familie, kompetente Experten, unterstützendes soziales Umfeld und nicht zuletzt ein glückliches Kind. Ob dieser Verlauf eine Utopie oder ein erreichbares Ziel ist, fragen sich vielleicht manche erwachsene Leser. Für Kinder und Optimisten ist diese "schöne heile Welt? ansprechend und ein spannendes Abenteuer. 
    

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: http://www.lesekritik.de/trackback.php?id=2014061216472761

Keine Trackback-Kommentare für diesen Eintrag.

0 Kommentare