Jetzt registrieren!
Anmelden

Willkommen bei Lesekritik, anonymous
Donnerstag, 30 November 2023 @ 09:40 Uhr

Die Lesekritik.de - Portalregeln

Mit dem Zugriff auf "Lesekritik.de" wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen:

 

1) Nutzungsvertrag

  1. Mit dem Zugriff auf "Lesekritik.de" (im Folgenden "Portal" oder "Lesekritik") schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden "Betreiber") und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden.
  2. Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Portal nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Portals gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen.
  3. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden.

 

2) Die Regeln

Die drei besonderen Regeln finden insbesondere, aber nicht nur, Anwendung beim Schreiben von Kommentaren. Vernachlässigt der Kommentator eine oder mehrere dieser Regeln, ist das ein Grund den Kommentar zu löschen.

2.1     Höflichkeit:

Höflichkeit ist die 1. Regel bei der Kommunikation. Egal wie sehr dir etwas gegen den Strich geht, egal wie wenig dir etwas gefällt, egal wie hart eine Kritik auch klingen mag, es gibt keinen Grund ausfallend zu werden. Deshalb frag einfach freundlich nach wie es wirklich gemeint war. Beleidigungen, persönliche Angriffe, Verspottung etc. werden auf Lesekritik.de nicht geduldet.

2.2     Konstruktivität:

Alle deine Kommentare müssen konstruktiv sein, egal ob sie positiv oder negativ ausfallen. Wir alle wollen hier etwas lernen, und andere Mitglieder in diesem Vorhaben unterstützen. Genau aus diesem Grund werden Kommentare wie "Super!" oder "Einfach nur langweilig" auch kommentarlos gelöscht (Für solche kurzen Statements gibt es das Bewertungssystem). Sie helfen niemandem weiter, egal wie treffend oder ehrlich sie gemeint sind.

2.3     Ausführlichkeit:

Begründe deine Meinung, belege sie mit Zitaten und gib deinem Gegenüber somit die Möglichkeit es beim nächsten Mal noch besser zu machen. Mit anderen Worten: Gib dir so viel Mühe wie du gerne hättest, dass die Anderen sich Mühe mit ihren Kommentaren für deine Werke geben.

Diese Regeln kann man auch ganz einfach zu einer zusammen führen: Behandel Andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest, schreib so viele Kommentare pro eingestelltem Werk, wie du selbst gerne bekommen möchtest.

 

3) Pflichten des Nutzers

3.1     Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden.

3.2     Der Betreiber des Portals übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Portal veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich ermahnen und/oder zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Portals ausschließen sowie dir ein Hausverbot erteilen.

3.3     Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und andere Inhalte jederzeit zu löschen oder zu sperren.

3.4     Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen.

 

4) Funktionen des Lesekritik Portals

4.1     Erst Lesen und Suchen, dann Posten

Wenn du Fragen hast, beim Benutzen des Forums und/oder beim einstellen deiner Werke Probleme auftauchen, sieh bitte erst nach, ob die Lösung dazu nicht schon in den FAQ vorhanden ist, und benutze die Suchfunktion, denn viele Fragen wurden bereits von anderen Mitgliedern gestellt und beantwortet.

4.2     Lies bitte auch die als Wichtig oder Ankündigung hervorgehobenen Beiträge. Sie enthalten bedeutende Informationen, die Dir in vielen Fällen weiterhelfen.

4.3     Regeln zu deinen Eigenen Werken:

4.3.1   Suche dir das Richtige Forum aus. Lies dir dafür die Beschreibung unter den Foren durch und überlege dir, wo dein Werk am besten hin passt. Achte darauf, dass die großen Hauptforen nochmal in Unterforen unterteilt sind.

4.3.2   Wähle einen passenden, aussagekräftigen Titel.

4.3.3   Eigene Werke gehören ausschließlich als neues Thema in die Kategorie "Eigene Werke". Dabei muss der Text in die dafür vorgesehene Eingabemaske eingegeben werden und darf nicht als Datei angehängt werden. Besteht dein Werk aus mehreren Teilen (siehe auch die folgenden zwei Punkte) muss jeder Teil als neues Thema und damit eigenes Werk eingestellt werden. Die Fortsetzung als Antwort auf den ersten Teil ist nicht gestattet.

4.3.4   Die Länge deiner eigenen Werke ist dir überlassen. Falls du aber mehr als 1.000 Worte hast, musst du es in genießbaren Häppchen aufteilen. Das heißt, kein eigenes Werk darf mehr als 1.000 Worte haben. Gib deshalb im Titel an um welchen Teil z.B. (1/12) es sich gerade handelt.

Tipp: Betrachte diese 1.000-Worte-Teile als jeweils eine Seite eines Buches. Um das "Blättern" zu erleichtern, schreib den Link zur vorangehenden Seite an den Anfang des Werkteiles und einen Link zur nächsten Seite an das Ende des Werkteils.

4.3.5   Beachte die Regeln zum Jugendschutz.

4.3.6   Wenn du ein Werk überarbeitest, dann gehört die neue Version in desselbe Thema und in den ersten Beitrag. Neue Versionen in einem weiteren Thread oder als Antwort auf das Werk sind nicht erwünscht. Benutze dazu die Ändern-Funktion.

4.3.7   Wir befinden uns hier unter Schriftstellern, oder solchen, die es werden wollen, zumindest sind wir alle Menschen die gerne schreiben. Da ist es selbstverständlich, dass in den Werken, Kommentaren und anderen Beiträgen auf Rechtschreibung und Grammatik geachtet wird, insbesondere auch auf Groß- und Kleinschreibung.

4.3.8   Hervorhebungen durch Fettschrift, CAPSLOCK, Farben oder andere stilistische Mittel sind so spärlich wie möglich einzusetzen, schließlich geht es uns allen um den Inhalt und nicht in erster Linie um das Aussehen. Eine Leerzeile hier und da dagegen, kann die Lesbarkeit erheblich verbessern.

4.3.9   Wenn du eins oder mehrere eigene Werke löschen möchtest, ersetze den Text nicht durch "gelöscht", denn dadurch werden sämtliche Kommentare einfach nur unbrauchbar. Wende dich statt dessen bitte an einen unserer Moderatoren, der wird dein Werk endgültig löschen.

4.4     Grösse von Avataren und Bildern und Dateianhängen

Bitte bedenke, dass auch heute noch nicht jeder mit DSL oder einer Standleitung im Internet unterwegs ist. Deshalb gilt:

4.4.1   Avatare dürfen max. 6KB gross sein, und sollten eine Abmessung von 100x100px nicht überschreiten.

4.4.2   Verwende nur Avatare, an denen du auch Nutzunsgrechte hast, denn auch Bilder unterliegen dem Urheberrecht.

Animierte Avatare sind nicht gern gesehen.

Wenn die Animation aber nicht so zappelig und hektisch ist, drücken wir schon mal ein Auge zu.

4.4.3   Bilder, die du mit [IMG] zur direkten Anzeige in deinen Beitrag einbindest, dürfen max. 25 KB gross sein und Abmessungen von höchstens 300 x 300 px haben.

4.4.4   Grössere Bilder, als in §V Satz 6. Punkt d), dürfen nur verlinkt werden.

Bitte gib bei dem Link dann auch eine Dateigrösse an, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er dem Link folgen möchte oder nicht.

4.4.5   Dateianhänge dürfen maximal 256kB groß sein.

4.5     Signaturen

4.5.1   Signaturen dürfen max. 3 Zeilen Text in normaler Grösse (size=12) oder kleiner enthalten.

4.5.2   Formatierungen und Farben mittels BBCode sind auf das Nötigste zu beschränken.

4.5.3   Grafiken, Banner, etc. sind in Signaturen nicht erlaubt.

4.5.4   Signaturen dürfen max. 1 Link enthalten der auf Seiten außerhalb von Schreibwerkstatt.de verweist.

4.5.5   Signatur-Links deren einziger Zweck kommerzielle Werbung ist, sind nicht erlaubt.

4.5.6   Der Signatur-Link und der Website-Link in deinem Profil dürfen nicht übereinstimmen.

4.6     Private Nachrichten

Die Funktion zum Versenden von privaten Nachrichten (PN) ist nicht dafür gedacht

4.6.1   Eigene Werke

4.6.2   Bitten um Bewertung

4.6.3   Bitten um Kommentare

4.6.4   Hinweisen auf unbeantwortete Themen

4.6.5   Werbung zu versenden. Dasselbe gilt für E-Mails.

Private Nachrichten können bei Bedarf von der Portaladministration eingesehen werden.

4.7     Registrierung

Deine, im Rahmen der Registrierung und in deinem Profil, erhobenen Daten werden in einer Datenbank gespeichert.

Dieses System verwendet Cookies, um Informationen auf deinem Computer zu speichern. Diese Cookies enthalten keine der oben angegebenen Informationen, sondern dienen ausschließlich deinem Bedienungskomfort. Deine E-Mail-Adresse wird nur zur Bestätigung der Registrierung und ggf. zum Versand boardbezogene Informationen, sowie - falls eingestellt - Benachrichtigungen und ggf. einem neuen Passwort verwendet. Weitere Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in den Datenschutzrichtlinien enthalten, denen du mit deiner Registrierung ebenfalls zustimmst.

 

5) Moderation

5.1     Es ist die Aufgabe der Moderatoren darauf zu achten, dass alle, insbesondere die Regeln eingehalten werden.

5.2     Wenn dir die Fragestellung in einem Beitrag oder generell die Art und Weise wie andere schreiben nicht passt, oder du keinerlei Information zur Lösung des Problems beitragen kannst, oder es dir nicht möglich ist eine konstruktive Kritik zu üben, dann halte dich von diesen Themen am besten einfach fern.

5.3     Wenn Du Dich durch den Beitrag eines anderen Mitglieds beleidigt oder anderweitig verletzt fühlst, melde dies bitte einem unserer Moderatoren. Wir kümmern uns dann gerne darum und klären die Sache.

5.4     Beiträge, in denen ausschliesslich auf Verstösse gegen unsere Forenregeln hingewiesen wird, sind den Moderatoren vorbehalten!

5.5     Pro Benutzer ist nur ein Benutzerkonto erlaubt und pro Benutzerkonto nur ein Benutzer. Im Klartext bedeutet das: Es ist nicht gestattet, sich auf Lesekritik.de unter mehreren Benutzernamen anzumelden, insbesondere nicht um deine eigenen Beiträge zu pushen. Ausserdem ist es nicht erlaubt, die Zugangsdaten zu deinem Benutzerkonto an Dritte weiterzugeben.

Um zu verhindern, dass du wegen eines Doppelaccounts gesperrt wirst, gib einfach einem Moderator zeitnah zu deiner Anmeldung Bescheid, dass deine Geschwister/Eltern/Verwandte ebenfalls hier im Forum aktiv sind und den selben PC/Internetanschluss benutzen, oder schreibt es in eure jeweilige Vorstellung.

Bitte überlege sorgfältig, bevor du dich mit einem bestimmten Benutzernamen registrierst, denn eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Wir behalten uns vor im Fall von mehrfach-Registrierungen alle Benutzerkonten und sämtliche Beiträge ohne Kommentar zu löschen.

5.6     Niemand hat ein Recht auf Mitgliedschaft. Ein Verstoß gegen die Forenregeln kann eine sofortige Löschung des Benutzerkontos und sämtlicher Beiträge nach sich ziehen.

5.7     Sollte dir ein Verstoß gegen die Forenregeln, insbesondere gegen das Urheberrecht oder den Jugendschutz auffallen, so bitten wir um sofortige Benachrichtigung einer unserer Moderatoren.

 

6) Das Portal

6.1     Bitte beachte, das die Benutzer und insbesondere die Moderatoren, das alles völlig freiwillig und in ihrer Freizeit machen. Wenn also Mal eine Antwort etwas länger dauert, ist das keine böse Absicht, sondern einfach weil wir alle neben dem Lesekritik Portal auch noch ein anderes Leben haben ;) Das heißt, von einem Forum, dem Team und den Benutzern, kann man keine 24/7 Betreuung oder eine Problemlösung innerhalb von ein paar Stunden verlangen.

6.2     Werbung ist auf Lesekritik.de nicht erwünscht. Möchtest du werben, dann wende dich bitte direkt an den Betreiber.

6.3     Diskussionen bezüglich Abmahnungen sind auf Lesekritik.de nicht erwünscht.

 

7) Jugendschutz

7.1     Um sicherzugehen, dass deine Texte jugendfrei sind, müssen sie folgende Punkte erfüllen:

7.1.1   Keine Pornografie.

7.1.2   Keine erotischen Geschichten, bei denen der Schwerpunkt auf der Darstellung des erotischen Geschehens liegt. Stell dir also die Frage: "Entferne ich das Erotische, bleibt dann immer noch eine Geschichte übrig?"

7.1.3   Keine erotische Gewalt (in keiner Form).

7.1.4   Keine detaillierte Beschreibung von Gewalt.

7.1.5   Keine Erotik mit Minderjährigen. Gedanklich musst du die Geschichte im Kopf "verfilmen". Dieser Film muss um 20:15 Uhr im Fernsehen "sendbar" sein.

7.2     Geschichten die nicht dem Jugendschutz entsprechen dürfen nicht eingestellt werden.

7.3     Falls du schonmal so eine Geschichte eingestellt hast, wende dich an einen unserer Moderatoren, damit wir sie aus dem Forum entfernen können.

7.4     Melde dich bei einem Moderator, wenn du so eine Geschichte im Portal findest

 

8) Gewährleistung

8.1     Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.

8.2     Die Haftung ist gegen über Verbrauchern außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.

8.3     Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Boards auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn.

8.4     Die Haftungsbegrenzung der Absätze 1 bis 3 gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers.

8.5     Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt.

 

9) Änderungsvorbehalt

9.1    Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer beim nächsten Einloggen mitgeteilt und muss dann bestätigt werden, bevor das Board weiterhin benutzt werden kann.

9.2    Im Falle einer Änderung, bleiben alle anderen Punkte der Forenregeln immer in Kraft und sind weiterhin gültig.

9.3    Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung.

9.4    Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat.

 

Wir wünschen dir einen schönen Aufenthalt auf Lesekritik.de.

Letzte Änderung Sonntag, 25 Juli 2010 @ 05:27 Uhr|6,943 Aufrufe Druckfähige Version anzeigen

Was gibt es Neues?

ARTIKEL

Keine neuen Artikel

KOMMENTARE letzte 2 Tage

Keine neuen Kommentare

Anmelden





Noch nicht registriert? Registriere Dich jetzt als
neuer Benutzer
Passwort vergessen?

Wer ist Online?

Gäste: 4

Stats
701 Seitenaufrufe
178 Eindeutige Besuche

Neue Benutzer
Neue Benutzer: 5

Umfrage

Warum beteiligst Du Dich nicht hier auf Lesekritik?

  •  Keine Lust
  •  Mir fällt nichts ein
  •  Habe was besseres zu tun
  •  Ich warte das andere anfangen
  •  Mir gefällt es hier nicht
  •  Zu wenig Auswahl
  •  Interessiert mich nicht
Es gibt noch weitere 0 Fragen.

Ergebnisse
Andere Umfragen | 85 Stimmen | 0 Kommentare

Wie haben Sie uns gefunden

  •  Suchmaschine
  •  Freunde, Bekannte
  •  Empfehlung
  •  gutefrage.net
  •  andere
Es gibt noch weitere 0 Fragen.

Ergebnisse
Andere Umfragen | 143 Stimmen | 1 Kommentare